Hefezopf #
Zutaten #
- 1kg Weizenmehl Typ 405
- 500ml lauwarme Milch
- 100g Zucker
- 42g frische Hefe, oder 14g Trockenhefe
- 150g weiche Butter
- 2TL Salz
- 2 Eier für Teig
- 1 Ei zum bestreichen
Zubereitung #
Für einen Zopf von 500 g einfach die Mengenangaben halbieren. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Eier dazugeben und alles zusammen gut verquirlen mit dem Handmixer.
Mehl in eine große Schüssel geben. Die Flüssigkeit in einem Schwung zum Mehl gießen, weiche Butter und Salz dazu und sofort alles kräftig kneten. So lange kneten, bis der Teig elastisch und glatt ist.
Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig um das Doppelte aufgehen lassen (ca 1,5 – 2 Stunden).
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten.
Den Zopf flechten: Teig in 3 Teile aufteilen und jeweils einen Strang rollen. Die 3 Stränge an einem Ende verbinden und wie einen Mädchenzopf flechten. Den Zopf diagonal auf das gefettete, oder mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Den Zopf nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
Nun ein ganzes Ei sehr gut verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Dies ist sehr wichtig, weil der mit Ei bestrichene Zopf nicht schwarz wird beim Backen.
Den Backofen auf 180 °C Ober- Unterhitze vorheizen. Auf mittlerer Schiene des Ofens etwa 30 – 35 Minuten backen. Der Zopf sollte eine karamellfarbene Bräunung haben.
Ob er wirklich durchgebacken ist, lässt sich leicht feststellen. Einfach mit dem gekrümmten Finger gegen die Unterseite klopfen. Klingt es hohl, ist er fertig.